Von: SammysHP
Danke für den Hinweis mit sudo. Ich war davon ausgegangen, dass bei su auch die Umgebungsvariablen angepasst werden. Ausprobiert habe ich es noch nie, da ich Arch nutze und mich dort auch als root...
View ArticleVon: Gerald
Wenn du unbedingt su verwenden willst und die Umgebungsvariablen brauchst, verwende einfach den guten, alten UNIX-Befehl. su - bzw. sudo su - Geht natürlich auch mit jedem anderen User (und in allen...
View ArticleVon: jojo
Dass man einen root-account ohne Passwort nicht nutzen kann, stimmt leider nicht. Das fehlende PW bewirkt nur, dass man ohne Zutun in den Single-User-Mode booten kann (von GRUB aus), um dann eine...
View ArticleVon: Wolfsbruder
Weil es egal ist. Wenn jemand physisch an deinen Rechner rankommt, hast du verloren bei unverschlüsselter Festplatte. Ein root-Passwort bringt nichts, das kann man von einem Live-System dann...
View ArticleVon: ruder
als ich vor Jahren nach dem root login fragte wurde ich geradezu gevierteilt, gerädert und verwunschen; Pech und Schwefel sollten über mich hereinströmen. Schade eigentlich, ich dachte jetzt geht hier...
View ArticleVon: dakira
Und was ist mit einem Server (siehe Text von „ruder“)? Es ist einfach Unsinn dem root-Account ein Passwort zu geben.
View ArticleVon: dakira
Ich muss auch noch mal meinen Senf dazu ablassen: 1. root ist nicht „deaktiviert“. Das Konto hat bloss kein Passwort und man kann sich entspr. nicht per Passwort einloggen. Auf andere Arten kann man...
View ArticleVon: seeseekey
Wenn man einen Server nutzt, bei welchem man sich per Zertifikat anmeldet, hat man das Problem das man ein Passwort eingeben muss, wenn man Dinge mit „root“ Rechten, ergo per sudo, bearbeiten will....
View ArticleVon: dakira
Dazu muss man dem Root-Nutzer kein Passwort geben. Ich habe das in meinem anderen Kommentar beschrieben. Man braucht dem root-Nutzer kein Passwort geben, um ihn zu nutzen. Wenn man ihn auf einem Server...
View Article